Zum Hauptinhalt springen

Abdichtung
#

Abdichtungen müssen das Bauwerk sicher und dauerhaft vor Wasser schützen.

Die folgenden Stichpunkte geben einen Einblick in meine Tätigkeit als Sachverständiger in diesem Gebiet:

  • Abdichtung gegen von außen drückendes Grundwasser
  • Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser
  • Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  • Einsatz von Drainagen
  • Abdichtung unter oder auf Bodenplatten
  • Abdichtung an Kellerwänden
  • Horizontalsperren in Kellerwänden
  • Nachträglicher Einbau von Horizontalsperren, z.B. durch mechanische Verfahren, durch Injektionen, durch Mauerwerksaustausch
  • Kellertrockenlegung, Mauerwerkstrockenlegung, Einsatz von Sanierputz
  • Abdichtung auf erdüberschütteten Hofkellerdecken
  • Abdichtung von Parkdecks und Tiefgaragen
  • Feuchtigkeitsmessungen an Oberflächen und in Baustoffen
  • Abdichtung von Flachdächern
  • Nahtprüfungen an Kunststoffabdichtungen, z.B. mit Vakuumglocke
  • Eindeckungen an Steildächern, Blechdächern
  • Abdichtung von Balkonen und Dachterrassen
  • Niveaugleiche Türschwellen, barrierefreie Übergänge
  • Abdichtung von privaten Badezimmern, von öffentlichen Duschen, von Wellnessbereichen, von Saunalandschaften
  • Abdichtung von Schwimmbädern, von Becken und Behältern
  • Abdichtung von Großküchen
  • Abdichtung von Außenwänden und Fassaden, z.B. bei Pfosten-Riegel-Konstruktionen, bei Wärmedämmverbundsystemen, bei hinterlüfteten Fassaden
  • Abdichtung von Fensteranschlüssen
  • Einsatz von Bitumenbahnen, von Kunststoffbahnen, von Flüssigkunststoff, von Beschichtungen, von Abdichtungen im Verbund mit Fliesen und Platten, von Dichtungsschlämmen
  • Anschlussdetails, Anschlusshöhen, Schwellenhöhen